Ayurvedisches Therapieprinzip
Das älteste Medizinsystem der Welt
In der ayurvedischen Lehre ist Gesundheit nicht nur die Abwesenheit von Krankheit, sondern ein Zustand des vollkommenen Gleichgewichts von Körper, Geist und Seele. Hier steht die Prävention im Mittelpunkt, um die Gesundheit zu bewahren. Hauptziel ist es vor allem, den Körper zu entgiften, zu entschlacken und ihn wieder in sein natürliches Gleichgewicht zu bringen.

Wie entsteht Krankheit nach Ayurveda?
Ayurveda geht davon aus, dass Krankheiten durch ein Ungleichgewicht der drei Doshas – Vata, Pitta und Kapha – entstehen. Diese Doshas sind die fundamentalen Lebensenergien, die unseren Körper und Geist steuern.
Wenn sie im Gleichgewicht sind, fühlen wir uns gesund und vital. Doch durch Faktoren wie ungesunde Ernährung, Stress, unregelmäßige Lebensgewohnheiten und Umweltbelastungen können die Doshas aus dem Gleichgewicht geraten.
Ein Ungleichgewicht der Doshas zeigt sich zunächst in subtilen Symptomen wie Müdigkeit, Verdauungsproblemen oder Schlafstörungen. Werden diese Anzeichen ignoriert, können sie sich zu ernsthaften Krankheiten entwickeln. Ayurveda bietet hier einen ganzheitlichen Ansatz, um das Gleichgewicht wiederherzustellen und die Gesundheit zu fördern.
In guten Händen - Wir sind für Sie da!
Unser Team kümmert sich fast rund um die Uhr um die Belange unserer Gäste.
Rufen Sie uns an und lassen Sie sich persönlich beraten oder schicken Sie uns eine E-Mail.
Erstelle deine eigene Website mit Webador